Luzern: Dialog und Achtsamkeit in der Schule – DAS

Trainings-/ Kurskonzept Achtsamkeit in der Pädagogik
Titel Dialog und Achtsamkeit in der Schule – DAS
Autor/in oder Ansprech-partner/in Detlev Vogel
detlev.vogel@phlu.ch
Zielgruppe/ Teilnehmer/-innen Studierende des ersten Studienjahres aller Studiengänge: Kindergarten/ Unterstufe (BA), Primarstufe (BA) sowie Sekundarstufe I (MA).
Zeitrahmen/ Anzahl Stunden und Turnus 24 Lektionen/ 18 Zeitstunden

3 Tagesveranstaltungen in Folge im Rahmen einer Blockwoche

2 Abendveranstaltungen im Abstand von 1-2 Wochen

Zeitrahmen insgesamt: 5 Wochen

Institution Pädagogische Hochschule Luzern
Inhalte
  • Achtsamkeit: Übungen und Input
  • Imaginative Situationsanalyse zur Reflexion von Unterrichtssituation auf emotionaler Ebene
  • Arbeit mit (fremden) Videos zur Analyse von Unterrichtssituationen
  • Arbeit mit kreativen Medien zur Verarbeitung der Erkenntnisse und Erfahrungen.
Ausschreibungstext Der Lehrberuf stellt heute auch in emotionaler Hinsicht sehr hohe Anforderungen an die Lehrpersonen. Besonders der Umgang mit Schülerinnen und Schüler mit auffälligem Verhalten wird als belastend wahrgenommen. Gleichzeitig wurde in den letzten Jahren die Rolle einer positiven Lehrer-Schüler-Beziehung und einer effektiven Klassenführung für erfolgreiche Lernprozesse durch diverse Studien belegt. Der Kurs vermittelt bzw. fördert praxisnah grundlegende Kompetenzen wie Selbst- und Fremdwahrnehmung, Empathie, Emotionsregulation, Feinfühligkeit in der L-S-Beziehung sowie situative Präsenz – alles Aspekte von Erziehungs- und Beziehungskompetenz. Lernziele:

  • Die Teilnehmenden werden unterstützt bzw. befähigt, positive Beziehungen zu ihren Schülerinnen und Schülern aufzubauen, ihre Klasse unterstützend zu führen und angemessen mit auffälligem Verhalten umzugehen.
  • Sie können ihr eigenes Verhalten in relevanten Situationen und dessen Wirkung auf die Schülerinnen und Schüler wahrnehmen und reflektieren.
  • Die Teilnehmenden kennen Achtsamkeitsübungen und können sie für den (Schul-) Alltag nutzen.

Der Kurs beinhaltet theoretische Inputs, verschiedene Achtsamkeitsübungen, kreative Elemente und die Arbeit mit Videos – kurz: es werden Kopf, Herz und Hand angesprochen.

Literatur Vogel, D. (2016). Pädagogische Beziehungen gestalten und zu mir Sorge tragen. Schulpraxis, 6/7, S. 4-7.
Heraus-forderungen Das Training ist im vollgepackten Studienalltag der Studierenden nur ein kleiner Mosaikstein und kann möglicherweise aus diesem Grund nicht seine volle Wirkung entfalten. Das bisherige Konzept setzte auf einen möglichst guten Transfer in die Unterrichtspraxis der TN. Die Weiterentwicklung wird gehen in Richtung stärkere Ausrichtung an „Achtsamkeit an sich“ im Sinne der Stärkung der Persönlichkeiten ohne den Anspruch unmittelbarer Auswirkungen auf deren Unterrichtspraxis.

Stand: Januar 2018