Leipzig: Kommunikation und Achtsamkeit

Trainings-/ Kurskonzept Achtsamkeit in der Pädagogik
Titel Kommunikation und Achtsamkeit
Autor/in oder Ansprech-partner/in Susanne Krämer
susanne.kraemer@uni-leipzig.de
Zielgruppe/ Teilnehmer/-innen Lehramtsstudent*innen aller Schulformen
Zeitrahmen/ Anzahl Stunden und Turnus 2 SWS (13-15 Einheiten), semesterbegleitend

Angebot: jedes Semester zwei Seminare

Institution Universität Leipzig, Zentrum für Lehrerbildung und Schulforschung, Seminar ist eine Variante im Pflichtmodul Körper – Stimme – Kommunikation
Inhalte 3 Phasen:

1. Aufbau einer eigenen Praxis (erweiterter MBSR Kurs)

2. Umsetzung im kommunikativen Kontext (Unterrichten, Eltern-/ Schüler*innengespräche)

3. Weitervermittlung von Achtsamkeit an Schüler*innen (Vorstellen von Programmen, Anleiten Achtsamkeitsübungen)

Ausschreibungstext

Kommunikation und Achtsamkeit

In diesem Seminar ist der Schwerpunkt auf die Weiterentwicklung der Lehrer*innen-persönlichkeit gerichtet.

Welche Einstellungen beeinflussen ihre Kommunikation? Was macht den Kontakt zu Schüler*innen, Eltern, Kolleg*innen aus? Wodurch entsteht Präsenz und Selbstbewusstsein?

Auf Basis von achtsamkeitsbasierten Übungen und Meditationen wird eigene Wirkung und Kommunikation erfahren. Es wird eine ganz konkrete Auseinandersetzung mit eigenen Strukturen und Mustern ermöglicht. Die grundlegenden Ressourcen des Lehrberufs, wie Empathie, Authentizität, Humor, Stressresilienz und Impulsdistanz werden gefördert und im Rahmen schulischer Kommunikation erprobt. Dabei steht die nonverbale Ausdrucksweise und das Prinzip des Embodiments (Wechselwirkung Psyche-Körper) immer wieder im Fokus.

Abschließend soll ein Ausblick gegeben werden, wie die Methoden der „Selbstwirksamkeit“ und Bewusstseinsschulung auch an Schüler*innen weitergegeben werden können, um soziale Kompetenzen auszubauen.

Um der individuellen Entwicklung einen geschützten Rahmen zu bieten, bitten wir Sie, dieses Seminar nur zu wählen, wenn Sie sich mit Neugier auf vorurteilsfreie und nicht-wertende Entdeckungen einlassen wollen und eine aktive, regelmäßige Teilnahme zusichern können.

Wir möchten die leider noch sehr exklusiven Plätze Studierenden zur Verfügung stellen, die sich bewusst und experimentierfreudig für dieses Seminar entscheiden, das die tieferliegenden Grundlagen unserer Kommunikation und Persönlichkeit bearbeitet.

Literatur – Esch, Tobias und Sonja Maren(2013) Sonja Maren: Stressbewältigung mithilfe der Mind- Body-Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Berlin

– Jensen, Elsebeth und Jensen, Helle(2008) Dialog mit Eltern – Gelungene Lehrer- Elterngespräche. Voelchert. München

– Kaiser Greenland, Susan (2011) Wache Kinder- Wie wir unseren Kindern helfen, mit Stress umzugehen und Glück, Freue und Mitgefühl zu erleben. Arbor. Freiburg

– Kaltwasser, Vera (2008): Achtsamkeit in der Schule. Beltz. Weinheim und Basel

– Knauder, Hannelore (1996):Burn-out im Lehrerberuf. Leikam. Graz

– Kornfield , Jack: Das weise Herz, 2008. Kösel. München

– Kramer, Gregory (2009): Einsichts-Dialog. Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog. Arbor. Freiburg

– Lehrhaupt, Linda (2013): Stress bewältigen mit Achtsamkeit. Kösel. München

– Lohmann, Gert (2013): Mit Schülern klarkommen. Cornelsen. Berlin

– Miller, Reinhold (1989): Sich in der Schule wohlfühlen. Beltz. Weinheim und Basel

– Nhat Hanh, Thich(2011): Achtsamkeit mit Kindern. Nymphenburger. München

– Nhat Hanh, Thich (1993): Und ich blühe wie die Blume… Geführte Meditationen. Aurum. Braunschweig

– Pfeifer-Schaupp, Ulrich (2010) Achtsamkeit in der Kunst des NichtHelfens. Arbor. Freiburg

– Romhard, Kai (2009): Wir sind die Wirtschaft. Kamphausen. Bielefeld

– Seligmann, Martin 2011: Flourish. Kösel. München

Links http://www.zls.uni-leipzig.de/susannekraemer.html
Gelingens-faktoren
  • Prüfungsform Portfolio/Lerntagebuch
  • Keine Benotung, sondern bestanden/ nicht bestanden
  • Durch Pflichtmodul ist es wichtig, dass das Seminar als frei wählbare Variante angeboten wird.
  • Eigene Praxis
  • Erfahrungsbasiertes Lehrkonzept
Heraus-forderungen
  • Gruppengröße 25 Personen

Stand: September 2018