Leipzig: MTP (Mindful Teachers Program)

Titel„Stressprävention, Resilienz und gesellschaftliches Engagement – MTP (Mindful Teachers Program)“ im Modul 30-STE-PS4-06: „Bewusstseinsbildung als Basis für Veränderung – ein achtsamkeitsbasierter Ansatz“
Autor/in oder Ansprechpartner/inSusanne Krämer (susanne.kraemer@uni-leipzig.de)
Zielgruppe/ Teilnehmer/innenLehramtstudierende aller Schulformen
Zeitrahmen/ Anzahl Stunden und Turnus13 Einheiten (2SWS) + 1 Blocktermin, jedes Semester (im WS 22/23 5 Kurse) Basis für TMP (Teaching Mindfulness Program)
InstitutionUniversität Leipzig, Zentrum für Lehrer:innenbildung und Schulforschung, Seminar im Ergänzungsbereich des Lehramts
Inhalte3 Phasen:
1. Aufbau einer eigenen Praxis (Elemente aus MBSR und MBCL)
2. Ethische Ausrichtung (Hinterfragen eigener Werte/ Handeln, Entwicklung eines systemischen Blicks/ Interdependenz, Umgang mit Klimaangst, Selbstwirksamkeit als Change-Moment)
3. Verkörperte Achtsamkeit im Alltags-/Berufskontext (Wertschätzende Kommunikation, Situative Achtsamkeit im Berufsalltag/Beziehungskompetenz, Transfer in den Alltag, Ausblick auf Schulprogramme)
AusschreibungstextAllen Veränderungsprozessen, die zu einem nachhaltigen Verhalten führen, liegen auch persönliche Entwicklungen zugrunde. Das Seminar setzt sich mit achtsamkeitsbasierten Übungen und Meditationen (u. a. aus den evidenzbasierten MBSR- und MBCL-Programmen) auseinander, die zu einer Wahrnehmung der eigenen psychologischen Haltungs- und Handlungsmuster führen. Sie ermöglichen eine ganz konkrete Auseinandersetzung mit eigenen Strukturen und Mustern. Das fördert einerseits die grundlegenden Ressourcen des Lehrberufs, wie Reflexionsfähigkeit, Empathie, Authentizität, Humor, Stressresilienz und Impulsdistanz und kann andererseits zu einem bewussteren Verhalten sowohl mit den eigenen Ressourcen („Stressbewältigung“) als auch der Umwelt gegenüber führen. Es werden theoretische und praktische Grundlagen der individuellen, sozialen und ökologischen Achtsamkeit verbunden und Kenntnisse über Stress-, Emotionsregulation und Burnoutprophylaxe vermittelt. Um der individuellen Entwicklung einen geschützten Rahmen zu bieten, bitten wir Sie, dieses Modul nur zu wählen, wenn Sie eine aktive, regelmäßige Teilnahme zusichern, um sich mit Neugier auf vorurteilsfreie und nicht-wertende Entdeckungen einzulassen. Wir möchten die begrenzten Platzkapazitäten Studierenden zur Verfügung stellen, die sich bewusst und experimentierfreudig für dieses Seminar entscheiden, das die tieferliegenden Grundlagen unserer Persönlichkeit bearbeitet. Das Seminar wird wissenschaftlich evaluiert. Die Teilnehmer:innen erklären sich bereit, an den dafür erforderlichen Maßnahmen (Fragebögen) teilzunehmen und stimmen der Aufzeichnung und Auswertung der im Seminar erhobenen Daten zu wissenschaftlichen Zwecken zu. Die zum Seminar gehörende Übung wird in einer Blockveranstaltung und durch individuelle Aktivitäten der Teilnehmenden stattfinden. Die Lehrveranstaltungen finden im Rahmen des Projekts „Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur“ statt und wird von der AOK PLUS gefördert.
Literatur– Esch, Tobias und Sonja Maren (2013) Sonja Maren: Stressbewältigung mithilfe der Mind- Body-Medizin. Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft. Berlin
– Krämer, Susanne (2019) Wache Schule. Mit Achtsamkeit zu Ruhe und Präsenz. Junfernmann. Paderborn
– Kaltwasser, Vera (2008): Achtsamkeit in der Schule. Beltz. Weinheim und Basel
– Kramer, Gregory (2009): Einsichts-Dialog. Weisheit und Mitgefühl durch Meditation im Dialog. Arbor. Freiburg
– Lehrhaupt, Linda (2013): Stress bewältigen mit Achtsamkeit. Kösel. München
– Miller, Reinhold (1989): Sich in der Schule wohlfühlen. Beltz. Weinheim und Basel
– Stocker, C. (2020) Mitgefühl üben: Das große Praxisbuch Mindfulness-Based Compassionate Living (MBCL). Wiesbaden: Springer.
Linkshttps://www.zls.uni-leipzig.de/forschung-und-projekte/abik/veranstaltungen
GelingensfaktorenPrüfungsform Portfolio/Lerntagebuch
Keine Benotung, sondern bestanden/ nicht bestanden
Implementierung im Wahlbereich (Freiwilligkeit)
Eigene Praxis
Erfahrungsbasiertes Lehrkonzept
HerausforderungenDrittmittelförderung/ Verankerung über Förderphase hinaus
BemerkungenDie Lehrveranstaltungen finden im Rahmen des Projekts „Achtsamkeit in der Bildung und Hoch-/schulkultur“ statt und wird von der AOK PLUS gefördert. Das Seminar wird durch das Format TMP (Teaching Mindfulness Program) im Modul «Achtsamkeit in der Schule» ergänzt. Mit erfolgreichem Abschluss beider Seminare erhalten die Student:innen das Zertifikat „Achtsamkeit in der Schule“.

– Stand: November 2022